Mitgliederversammlung 2024

 

 Pressebericht

 

Jahreshauptversammlung des Tennisclub Rot-Gold Ottersdorf e.V. am 21.03.2024 im Tennis-Clubhaus

 

 

1) Begrüßung und Totenehrung

Der 1.Vorsitzende Reiner Weber eröffnete um 19:05 Uhr die Versammlung im Clubhaus und begrüßte die 20 anwesenden Mitglieder, die der Einladung gefolgt sind. Es wurde festgestellt, dass die Versammlung ordnungsgemäß geladen wurde und dass die Versammlung beschlussfähig ist. Es ist Antrag zu den Tagesordnungspunkten eingegangen. Im Anschluss wurden den verstorbenen Mitgliedern im vergangenen Jahr gedacht.

 

2) Rechenschaftsbericht des 1.Vorsitzenden

Reiner Weber hielt seinen Bericht relativ kurz, ging kurz auf die zuletzt durchgeführten Arbeiten an der der Außenanlage ein: der Zaun wurde erneuert, die Hecken wurden entfernt, der erneute Wasserschaden im Clubhaus wurde ebenfalls schon bearbeitet. Die beiden Geschäftsjahre (01.10.2023 – 30.09.2024, 01.10.2024 – 31.12.2024) fasste er zusammen. Ab diesem Jahr stimmt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr überein. Verschiedene Vorstandssitzungen fanden statt, die letzte davon teils vor Ort, teils per Telefon. Dies wird auch in Zukunft so öfter stattfinden.

 

3) Bericht des Schriftführers

Es wurden drei Vorstandssitzungen abgehalten. Auf die Verlesung der Protokolle wurde auf Wunsch der Mitglieder verzichtet.

 

4) Bericht des Schatzmeisters

Jürgen Wildau berichtet über den Stand der Vereinskasse für die beiden Geschäftsjahre.

Es wurde ein zufriedenstellendes , positives Ergebnis erzielt. Die exakten Zahlen werden hier nicht angegeben.

 

5) Bericht der Kassenprüfer

Die Kassenprüferin Andrea Hammer, die zusammen mit Josef Schneider die Kasse geprüft hatte, bescheinigte Jürgen Wildau eine korrekte und detaillierte Kassenführung. Sie empfahl die Entlastung der Kasse.

Die Mitglieder folgten dem Vorschlag und Jürgen Wildau wurde für die Kassenführung einstimmig entlastet.

 

6) Bericht Technische Leitung

Da Manuel Krieg krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte, wurde unter Verschiedenes/Anträge noch auf einige Themen eingegangen.

 

7) Bericht Sport

Kevin Herm ging in seinem Bericht zunächst auf die Winterrunde ein, an der die Herren 30 teilgenommen haben. In der 5er Gruppe erreichte die Mannschaft einen hervorragenden 2. Platz.

Die Endplatzierungen in der vergangenen Sommerrunde waren nicht ganz so gut, neben einem 5. Platz (Herren 30), einem 4. Platz (Herren 40), mussten die Herren 65 den Abstieg hinnehmen. Für die kommende Sommerrunde wurden wieder drei Mannschaften gemeldet.

Die Trainingszeiten im Sommer sind wie folgt:

Herren 30: Freitag, 17:00 – 20:00 Uhr

Herren 40: Mittwoch, 17:00 – 20:00 Uhr

Herren 65: Dienstag, 17:00 – 20:00 Uhr bzw. Mittwoch, 10:00 – 13:00 Uhr

Trainiert werden soll hauptsächlich auf den Plätzen 2, 3 und 4.

Darüber hinaus erwähnte Kevin Herm, was nötig ist, ein eigenes LK-Turnier durchzuführen. Seit diesem Jahr benötigt jeder Spieler, der an einem LK-Turnier teilnehmen möchte, eine Lizenz, die mind. 20 € pro Jahr kostet.

Um ein LK-Turnier auszurichten, wird ein Oberschiedsrichter mit C-Lizenz benötigt.

Die Clubmeisterschaften soll es wieder im Einzel und Doppel (Tagesturnier) geben.   

 

8) Wahl des Versammlungsleiters

Blanka Weber wurde einstimmig zur Versammlungsleiterin gewählt.

 

9) Entlastung der Vorstandschaft

Auf Vorschlag von Blanka Weber wurde die gesamte Vorstandschaft für ihre geleistete Tätigkeit einstimmig durch die anwesenden Mitglieder entlastet.

 

10) Neuwahlen

Alle Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig durch die Mitglieder wiedergewählt. Alle nahmen die Wahl an.

 

11) Festsetzung Beiträge / Aufnahmegebühren / Arbeitsstunden

Siehe Antrag

 

12) Anträge

Von Reiner Weber wurde der Antrag eingereicht, die Arbeitsstunden auf 15 (20) Stunden zu erhöhen, damit man darüber nachdenken kann, Arbeitsdienste bei Festen als Arbeitsstunden anzurechnen. Unter den Mitgliedern gab es hierzu reichlich Diskussionen, es kristallisierte sich jedoch schnell heraus, dass Arbeitsdienste bei Festen nicht als zu leistende Arbeitsstunden angesehen werden sollten. Im Zuge dessen kam es zu zwei Abstimmungen:

1. Es bleibt pro Jahr bei 8 Arbeitsstunden und die Festdienste werden nicht berücksichtigt

Es gab hierfür 18 Zustimmungen, eine Enthaltung und eine Gegenstimme.

2. Gegenwert einer Arbeitsstunde von 10 € auf 15 € zu erhöhen

Einstimmige Zustimmung

 

13) Verschiedenes

Kevin Herm berichtete von den Vorbereitungen für das geplante Parkplatzfest, das am 02.08.2025 stattfindet. Neben den gängigen Speisen und Getränken soll es eine Schnaps-/Likörbar geben, dazu spielt eine Live-Band. Zudem soll ein Fußball-Tennis-Turnier mit den örtlichen Vereinen veranstaltet werden, darüber hinaus ein Jux-Turnier in Tennis-Bier-Pong.

Der Musikverein Ottersdorf veranstaltet zum 100- jährigen Vereinsbestehen einen Umzug, an dem der Tennisclub als Fußgruppe mitlaufen wird.

Die Termine sollen in Whattsapp und auf der Homepage veröffentlicht werden.

Für die Plätze wurde neue Netzspanner und neue Bänke angeschafft.

 

14) Vereinstermine

Platzeröffnung: Ostern (sofern das Wetter mitspielt)

Umzug des MVO: 06.07.2025

Parkplatzfest: 02.08.2025

Rundenabschluss: Termin offen

Adventsgrillen: 30.11.2025

Platzarbeitsbeginn 2026: 08.03.2026

Mitgliederversammlung: 19.03.2026 

 

15) Schlusswort des Vorstandes

Der 1. Vorsitzende Reiner Weber beendete die Mitgliederversammlung gegen 20:20 Uhr.

 

 

Schriftführer

 

 

Sebastian Mußler

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Folgt in Kürze